Buchara
Lage
Hotels
Artikel

Karawanserei Kuleta

 
   
buxara.org
-  Buchara
- Abdullach-Khan Medresse
- Abdulasis-Khan Medresse
- Altertuemliche Burgmauern in Buchara
- Ark Zitadelle und Obere Moschee
- Baha ad-Din Nakschbandi Ensemble
- Baland Moschee
- Bolo-Hauz
- Bujan-Kuli-Khan Mausoleum
- Chashma-Ayub (Ijobs Quelle)
- Chor-Bakr Nekropole
- Chor-Minor
- Dschuiborij Kalon Medresse
- Faisabad Hanaka
- Gosijon Medresse
- Halifa Hudoidod Komplex
- Hodja-Gaukuschan Ensemble
- Hodja Sain ad-Din Komplex
- Imom Kosi-Hon Masar
- Kalan Minarett
- Kalan Moschee
- Karakul Tor
- Karawanserei Kuleta
- Kosch Medresse Ensemble
- Kukeldasch Medresse
- Kurpa Moschee
- Labi Hauz
- Magak-i Attari
- Mir-i Arab Medresse
- Modar-i Chan Medresse
- Mullo Tursunjon Medresse
- Nadir Diwan-Begi Hanaka
- Nadir Diwan-Begi Medresse
- Namazgoh
- Obere Moschee
- Poi Kalan
- Saif ad-Din Boharsi Mausoleum
- Samaniden Mausoleum
- Sindan
- Sitora-i Mohi Hosa
- Synagoge in Mahalla Kuhma
- Tak-i Sargaron
- Tak-i Sarrafon
- Tak-i Telpak Furuschon
- Tim Abdulla-Khan
- Ulugbek Medresse in Buchara
- Volidai Abdullasis Khan Medresse

- Gujdawan
- Kosim-Scheich Hanaka
- Malik Sardoba
- Minarett in Wabkent
- Rabat-i Malik
- Warahscha

Tourism in Usbekistan

- Visum
- Hotels
- Flüge
- Landkarte
- Taschkent
- Samarkand
- Buchara
- Chiwa


 

Kuleta Karawanserei

Tak-i Telpak Furuschons westliche Passage liegt an der Mehtar Ambar Straße. Das Gebäude, das rechts an das Tak-i Furuschon grenzt, ist unter dem Namen Kuleta Karawansarai bekannt. Links davon liegt die neu restaurierte Kurpa Moschee. Am Ende der Straße wurde zudem die Mullo Tursunjon Medresse gebaut.

Karawansereien

Eine Karawanserei (aus persisch كاروانسرا Kārwānsarā, "Karawanenhof"; türkische Abwandlung Kervansaray) war eine ummauerte Herberge an Karawanenstraßen. Reisende konnten dort mit ihren Tieren und Handelswaren sicher nächtigen und sich mit Lebensmitteln versorgen. Große Karawansereien dienten zugleich als Warenlager und Handelsplatz für Im- und Exportwaren.

Das Wort Kervansaray stammt aus der persischen Sprache. Es wird in den meisten modernen Sprachen verstanden. Die ersten Karawansereien entstanden im späten 10. Jahrhundert in den seldschukischen Fürstentümern Zentralasiens. Militärbefestigungen übernahmen dort zunehmend wirtschaftliche und religiöse Funktionen, entwickelten sich zu wehrhaften Herbergen.

Seldschukische Sultane bauten im 13. Jahrhundert in Anatolien ein Netz von Karawansereien. Der Abstand voneinander betrug etwa 30 bis 40 Kilometer. Das entsprach dem Tagespensum einer Karawane. Im Osmanischen und im safawidischen Perserreich wurde das System der Karawansereien ausgebaut. Es gab sie vom Kaukasus im Norden bis zum Mittelmeer im Süden; von Shkodra beziehungsweise sogar beim Vrana-See (im heutigen Kroatien) im Westen bis nach Afghanistan im Osten. Erst im 20. Jahrhundert verloren sie ihre Funktion.

Karawansereien waren massive Wehranlagen mit steinernen Mauern und eisenbeschlagenen Toren. Der Grundriss entsprach meist einem Quadrat oder Rechteck, gelegentlich einem Achteck. Sie hatten einen großen Innenhof, um den arkadengesäumte Gebäude standen. Im Ergeschoss waren Ställe für Tiere und Läden untergebracht. Im Obergeschoss befanden sich die Quartiere für die Reisenden.

Die ursprünglichen, seldschukischen Karawansereien verfügten über Werkstätten, boten ärztliche Versorgung, hatten Bäder, Küchen, Tee- und Kaffeestuben. Musikkapellen spielten zur Unterhaltung. Seitlich des Eingangstores befand sich ein Betraum. Manche Stationen verfügten über kleine Moscheen im Innenhof. Die Dienstleistungen an den Karawanenstraßen waren kostenfrei, nur in den Städten mussten Gebühren entrichtet werden. Die osmanischen und persischen Karawansereien waren weitaus sparsamer eingerichtet: Matratzen und Decken, Koch- und Essgeschirr mussten mitgebracht werden.

Kleinere Gasthäuser im osmanischen Machtbereich wurden Han genannt. Hane hatten zumeist keinen geschlossenen Innenhof, waren aber ebenso wie die Karawanserei zweigeschossig, sodass sich über den Ställen die Gastzimmer befanden. Hane wurden entweder von privaten Betreibern unterhalten oder gehörten zu einer islamischen Stiftung (Külliye oder Vakıf). Besonders in großen Städten wie Istanbul waren Hane als Warenlager, Verkaufsstelle und Unterkunft für nicht in der Stadt ansässige Händler sowie als Ort für Handwerk und Gewerbe wichtig.

Quellen

1. Karawanserei.  Wikipedia. Die freie Enzyklopädie

2. Дмитрий Пэйдж. Бухара. Путеводитель по архитектурным и историческим достопримечательностям.

3. Dmitriy Page. The Guide to Bukhara. History and sights

Siehe auch

1. Караван-сарай Кулета
2. Kuleta caravanserai
3. Сonsolidator
4. Stadtplan

 
© 2005-2008
Dmitriy Page. Buchara. Architektonische und historische Sehenswürdigkeiten
 
 

Узбекистан: Туризм, Информация, Фотографии, Гостиницы, Карта  * ПАРУС (PARUS) Туристическое Агентство в Узбекистане. Виза Гостиницы Туризм в Узбекистане  * Uzbekistan, cheap, low-cost, travel, tourism, visa, hotels, flights  * Uzbekistan landscape, nature, pictures, photos, people, portraits, environment  * Uzbekistan travel and tourism - web directory TourUz.Com  * Дизайн-студия ПАРУС. Узбекистан, Ташкент, веб-дизайн сайтов, хостинг, обучение  * W.K. Fremdenverkehrdienstleistungen Usbekistan, Mittelasien, Service, Visum, Touren, Hotels  * Uzbekistan tourism information: sights, attractions, hotels, map, photos  * Christian Business and Information Directory  * Uzbekistan WEB designing, Sergey Z  * Pagetour Consolidator  * Туры Узбекистан отдых в Узбекистане Поездки Информация Фотографии  * Фотографии Узбекистана. Фотоколлекция 1000% Узбекистан  * Бухара Музей  * Ташкент  * Узбекистан, Ташкент, веб-дизайн сайтов, раскрутка, обучение  * Author  * Translator  * Translator